Top
Campuslizenz
Call for Papers
Über den Verlag
Impressum
Datenschutz
Kontakt
AGB
Sitemap
Für Autoren
Für den Handel
0
0
Anmelden
Suche
Eingrenzen durch:
Erscheinungsjahr
Autor
Titel
ISBN
Beschreibung
Publikationen
Lieferbare Titel
Ethik
Geschichte
Gesellschaft
Länder
Landwirtschaft & Ernährung
Ökonomie
Politik
Umwelt
Unternehmung
Wissenschaftstheorie
Ethik
Gerechtigkeit
Umweltethik & Generationengerechtigkeit
Wirtschafts- & Governanceethik
Reihe: "Ethik und Ökonomie"
Reihe: "Governanceethik (Studien zur)"
Wissenschaftsethik
Geschichte
Geschichtsphilosophie, Geschichtsschreibung
Wirtschafts- & Gesellschaftsgeschichte
Wissenschaftsgeschichte
Klassiker
Reihe: "Beiträge zur Geschichte der deutschsprachigen Ökonomie"
Sekundärliteratur
Gesellschaft
Digitalisierung
Gesellschaftanalyse
Glücksforschung, Gutes Leben
Macht, Herrschaft, Konflikt, Krieg
Medien & Kommunikation
Migration, Integration
Religion, Kirche
Sozialkapital
Technikphilosophie, Technik
Zukunft, Trend, Erwartung
Länder
Afrika
Asien
Europa & EU
Lateinamerika
Nordamerika, Australien, Neuseeland
Ostdeutschland
Osteuropa & Russland
Landwirtschaft & Ernährung
Ernährung
Landwirtschaft
Ökonomie
Alternativen & Kritik
Arbeitsmarkt & Beschäftigungspolitik
Eigentum & Property Rights
Einkommensverteilung. Löhne, Ungleichheit
Entscheidungstheorie, Ökonomisches Handeln
Evolution & Strukturwandel
Finanzmärkte, Finanzmarktkrise
Geldtheorie, Geld- & Währungspolitik, Zins
Globalisierung, Außenhandel & Standortkonkurrenz
Innovation, technischer Fortschritt & Wissen
Input-Output-Analyse
Institutionen, Normen & Recht
Internetökonomie
Konsum, Nutzen, Verbraucherpolitik
Krise & Konjunktur
Lernen
Makroökonomie
Keynes-Gesellschaft (Schriften der)
Makroökonomie und Makropolitik (Schriftenreihe des Forschungsnetzwerkes)
Märkte, Tausch, Vermarktlichung
Mikroökonomie
Narration, Imagination, Fiktion
Preise, Produktion & Kapital
Regionalwirtschaft, regionale Cluster
Risiko, Unsicherheit, Versicherung
Staatsausgaben, Staatsverschuldung, Steuerpolitik
Systemwandel
Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen
Wachstum & Wachstumskritik
Wettbewerb, Wettbewerbspolitik, Wettbewerbsbeschränkung, Kooperation
Wirtschaftsphilosophie
Wirtschaftspolitik
Wirtschaftsstil, -kultur & -ordnung
Politik
Altersicherung & Demographie
Bildungs- & Wissenschaftspolitik
Entwicklung, Entwicklungszusammenarbeit
Föderalismus
Frauen, Gender
Gesundheit, Pflege
Kommunalpolitik & Regionalentwicklung
Öffentliche Güter, Gemeinschaftsgüter
Öffentliche Wirtschaft & Verwaltung
Organisierte Interessen
Parteien, Politik, Demokratie
Politikberatung
Sozialpolitik, Dritter Sektor, Care
Städtebau, Stadtentwicklung, Wohnungspolitik
Umwelt
Berichte, Bilanzen & Kommunikation
Nachhaltigkeit & Transformation
Reihe: "Jahrbuch Nachhaltige Ökonomie"
Reihe: "Nachhaltigkeit, starke (Beiträge zur Theorie und Praxis)"
Reihe: "Nachhaltigkeitsforschung, Wirtschaftswissenschaftliche"
Reihe: "Nachhaltigkeitsforschung (Beiträge zur)"
Naturbewertung
Ökologische Produkt- und Prozesspolitik
Umwelt- & Ressourcenökonomie
Umweltbereiche
Biodiversität, Ökosysteme & Naturschutz
Klima, Luft & Energie
Ressoucen, Stoffströme, Abfall
Verkehr & Logistik
Wald, Boden, Flächennutzung
Wasser, Gewässerschutz
Umweltethik & Generationengerechtigkeit
Umweltgeschichte
Umweltinformatik
Umweltmanagement
Umweltpolitik
Umweltrecht
Unternehmung
Arbeitswelt, Gewerkschaften, Mitbestimmung
Digitalisierung in der Produktion
Genossenschaften
Kredit & Finanzierung
Management
Personal, Organisation
Produktion, Branchen, Industrie
Produktpolitik, Innovation
Theorie der Firma
Reihe: "Unternehmung (Theorie der)"
Transculturalism
Reihe: "Transcultural Management Series"
Unternehmensberatung
Unternehmensführung & -strategien
Unternehmertum, Unternehmensgründung
Wirtschafts- & Governanceethik
Reihe: "Governanceethik (Studien zur)"
Wissenschaftstheorie
Experimentelle Ökonomik
Homo oeconomicus, Mensch-Modelle, Rationalität
Kritischer Rationalismus
Methodenpluralismus
Methodologie
Sprache & Kommunikation
Buchreihen
Agrarkultur im 21. Jahrhundert
Asien (Schriften zur Wirtschaft)
Die Gesellschaft Neue Folge
Entrepreneurship-BWL
Ethik und Ökonomie
Europa (Essays zum neuen und alten E.) (Edition Europolis)
Europäische Wirtschaftspolitik und europäisches Wirtschaftsrecht (Schriften z.) (Edition Europolis)
Geschichte der deutschsprachigen Ökonomie
Governanceethik (Studien zur)
Grundlagen der Wirtschaftswissenschaft
Hochschulschriften
Institutionelle und Evolutorische Ökonomik
Interdisziplinäre Stoffstromforschung
John Stuart Mill: Ökonomische Schriften
Keynes-Gesellschaft (Schriften der)
Kritische Studien zu Markt und Gesellschaft
Magische Dreiecke. Berichte für eine nachhaltige Gesellschaft
Makroökonomie und Makropolitik (Schriftenreihe des Forschungsnetzwerkes)
Monetäre Ökonomie (Studien zur)
Nachhaltigkeit, starke (Beiträge zur Theorie und Praxis)
Nachhaltigkeitsforschung, Wirtschaftswissenschaftliche
Nachhaltigkeitsforschung (Beiträge zur)
Nichtwissen in der Ökonomie (Konstanzer Beiträge zum)
Ökologie und Wirtschaftsforschung
Ökologische Ordnungen (Bausteine)
Ökonomische Essays
Postkeynesianische Ökonomie
Probleme der Einheit
Rechte der Natur - Biokratie
Reorganisation des Staates (Beiträge zur)
Social Science Simulations
Sozioökonomie (Beiträge zur)
Transcultural Management Series
Transformationen in Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft (Schriften zu)
Umweltinformatik aktuell
Unternehmung, Theorie der
Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen (Berliner Beiträge)
Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen (Kategorien der)
Wirtschaftspholosophie
Periodika
Jahrbuch Die Wirtschaft der Gesellschaft
Jahrbuch Nachhaltige Ökonomie
Jahrbuch Normative und institutionelle Grundfragen der Ökonomik
Jahrbuch Ökologische Ökonomik
Jahrbuch Ökonomie und Gesellschaft
Wittener Jahrbücher für ökonomische Literatur
Lehrbücher
Open Access
Länder
Osteuropa & Russland
Sie haben noch kein Benutzerkonto?
Benutzerkonto erstellen
Anmelden
Email
Passwort
Anmelden
Bücher
Thomas Ertl:
Russia’s Expansion and Energy War Against the West
Arno Bammé:
Die russische Hysterie
Bruno Schönfelder:
Der Fluch des Imperiums
Thomas Ertl:
Russlands Ukraine-Krieg und der Westen
Peter Taschwosky:
Soziale Sicherheit, Wachstum und Integration: Chancen und Herausforderungen für die Transformationsländer Mittel- und Osteuropas
Liane Möller:
Umweltpolitik im Transformationsprozess
Liane Möller:
Ökonomische Instrumente der Umweltpolitik in den Reformländern Mittel- und Osteuropas
János Kornai:
Unterwegs
Jens Hölscher et al.:
Bedingungen ökonomischer Entwicklung in Zentralosteuropa / Conditions of Economic Development in Central and Eastern Europe
Jens Hölscher et al.:
Bedingungen ökonomischer Entwicklung in Zentralosteuropa / Conditions of Economic Development in Central and Eastern Europe
Jens Hölscher et al.:
Bedingungen ökonomischer Entwicklung in Zentralosteuropa / Conditions of Economic Development in Central and Eastern Europe
Otto Strecker:
Der Wandel ökonomischer Systeme
Jens Hölscher et al.:
Bedingungen ökonomischer Entwicklung in Zentralosteuropa / Conditions of Economic Development in Central and Eastern Europe
Jens Hölscher et al.:
Bedingungen ökonomischer Entwicklung in Zentralosteuropa / Conditions of Economic Development in Central and Eastern Europe
Frank Hoffer:
Perestroika
Sylke Nissen (Hg.):
Modernisierung nach dem Sozialismus
Aufsätze
Katharina Hahn & Sandra Krawczyszyn:
Adding a Gender Perspective to the BRI
Tobias August & Natalia Ziółkowska:
The Correlation of Public Opinion about the BRI with the Three Dimensions of Sustainability in Germany and Poland
Jessica Britzwein and Aleksandra Balasinska:
Civil Society and the Belt and Road Initiative
Aleksandra Kozerska, Karolina Pajaczek & Lorenz Bokari:
Legal Framework and Challenges of the Belt Road Initiative in Poland and Germany with a Focus on International Trade Law
Aleksandra Kozerska, Karolina Pajaczek & Lorenz Bokari:
Legal Framework and Challenges of the Belt Road Initiative in Poland and Germany with a Focus on International Trade Law
Barbara Dietz und Volkhart Vincentz:
EU-Osterweiterung: Migration, Auslandsinvestitionen und der deutsche Arbeitsmarkt
Klaus Ziemer:
Die schwierige Durchsetzung der sozialen Marktwirtschaft in Polen
Franz-Lothar Altmann:
Soziale Marktwirtschaft und der Transformationsprozess in Ostmittel- und Südosteuropa
Piotr Pysz:
Soziale Marktwirtschaft in Mittel- und Osteuropa nach 1989/1990
Justyna Schulz:
Eigentumsparadox in EU-Osteuropa?
Andreas Langenohl:
Das politische und das soziale Imaginäre
Gunta Šlihta, Juris Ekmanis, Kaspars Šlihta:
Aktuelle energiewirtschaftliche Situation in Lettland
Vasile Rugina:
The Latest Developments in the Energy Industry of Romania while on its way to the UE
Jan Rousek:
Current Situation and Future Outlook of the Slovak Energy Sector
Karlis Kruzs, Eriks-Andrejs Sauluns:
Die Sekundärrohstoffwirtschaft in der Republik Lettland
Georg Vobruba, Jörg Jacobs:
Expansion und Integration nach der Osterweiterung
Amelie Kutter, Vera Trappmann, Franz Schimmelfennig:
EU-induzierter Wandel? Europäisierung und Transformation in Ostmitteleuropa
Heinz Kleger, Robert Brier:
Erweiterung ohne Vertiefung - Zur Parallelität von EU-Osterweiterung und europäischem Verfassungsprozess
Frank Bönker, László Csaba :
Von der Europäisierung zur De-Europäisierung? Das Beispiel der Steuerpolitik in Ostmitteleuropa
Ramona Rupeika-Apoga:
Monetary Policy in a Post-Socialist Country
Petr Gocev:
Debate on the Eurozone Accession in the Czech Republic
László Andor:
Three Jumps to Cross the River: An Inquiry into the Hungarian Eurozone Accession Failure
Özlem Onaran:
International financial markets and fragility in Eastern Europe: “Can it happen” here?
Jan Drahokoupil:
From National Capitalisms to Foreign-Led Growth: The Moment of Convergence in Central and Eastern Europe
Rudy Weissenbacher:
Historical Considerations of Uneven Development in East Central Europe
Leonid D. Širokorad:
Deutsche Einflüsse auf die russische Wirtschaftswissenschaft im Kontext der russischen Bildungspolitik im 18. und frühen 19. Jahrhundert
Vladimir Petrov:
Die Waldnutzung in Russland
Jan Schnellenbach:
Institutioneller Wandel in der EU
Kathrin Pingel:
Von Unternehmern, Piraten und Anderen
Thomas Eger:
Systemtransformation als umfassender institutioneller Wandel